Circle of Water. Textilien im Fluss

08.11.2024 – 21.04.2025

Die Ausstellung «Circle of Water. Textilien im Fluss» vermittelt Einblick in die facettenreiche Welt der Bade- und Outdoormode aus einer Nachhaltigkeitsperspektive.

Mit der Ausstellung will das Textilmuseum dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Mode zu schärfen und die Besucher:innen dazu anregen, den Kreislauf des Wassers in der textilen Welt zu erkunden. Besucher:innen tauchen mit allen Sinnen in die Welt der wasserbezogenen Textilien ein, erfahren welche Möglichkeiten es gibt, Bade- als auch Outdoormode so herzustellen, dass die Ressource Wasser geschützt wird und noch lange für den Menschen erlebbar ist. Denn Mode, die wir zum Schwimmen und Baden tragen, sowie Kleidung, die uns vor Regen und Schnee schützt, wurde und wird oft zulasten der Umwelt und des Wassers hergestellt. 

In Zusammenarbeit mit dem Circular Lab, angesiedelt an der Universität St.Gallen, sowie Schweizer Textilfirmen präsentiert das Textilmuseum Materialien und Techniken, die zeigen, wie Mode nachhaltig, umwelt- und wasserfreundlich sein kann. Ausgestellt sind Kleidungsstücke und Accessoires, die speziell für Wasseraktivitäten designt wurden, wie zum Beispiel Bikinis und Skianzüge aus PET-Flaschen und biologisch abbaubare Regenjacken. 

Die Künstlerin Miriam Ferstl nimmt in ihrer textilen Installation den fotografischen Blick auf das Gewässer ein und bildet den Auftakt der Ausstellung. Auf der Route vom Zuhause der Künstlerin im Oberen Bayerischen Wald nach St. Gallen fotografiert sie das Wasser durch Wassertropfen hindurch. Die Arbeit greift die Qualität und Schönheit des Wassers und der Essenz der Ausstellung auf: das Fließende, Changierende und immer während sich Verändernde.

Auch die Ausstellungsszenografie fühlt sich dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft verpflichtet. In enger Kooperation mit Création Baumann aus Langenthal, die innovative textile Lösungen für die Raumgestaltung herstellt, entsteht eine Szenografie, bei der Vorhangstoffe einer neuen Bedeutung zugeführt werden.

Im öffentlichen Rahmenprogramm werden Vorträge und Workshops von Expert:innen angeboten, die ihr Wissen über nachhaltige Mode und Kreislaufwirtschaft teilen. Die Veranstaltungen werden zeitnah veröffentlicht.

 

Dank an unsere Kooperationspartner

Logo

Logo Circular Lab 
im Wissenschaftsverbund mit

Das Projekt wurde ermöglicht dank der Unterstützung der Jubiläumsstiftung der Mobiliar Genossenschaft

sowie der  GERDA TECHOW GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG, Vaduz und weiteren Unterstützern, Stiftungen und Leihgebern 

    

 

 

 

Veranstaltungen zu dieser Ausstellung

Wasser im Fokus

Unsere Direktorin Mandana Roozpeikar führt durch die derzeitige Sonderausstellung und beleuchtet das Thema der Schau unter verschiedenen Gesichtspunkten.

Wasser im Fokus

Unsere Sammlungsmitarbeiterin führt durch die derzeitige Sonderausstellung und beleuchtet das Thema der Schau unter verschiedenen Gesichtspunkten.

Weltwassertag

Anlässlich des Weltwassertags führt die Kuratorin der Ausstellung durch „Circle of Water. Textilien im Fluss“. 

Wasser im Fokus

Unsere Leiterin für Kommunikation Silvia Gross führt durch die derzeitige Sonderausstellung und beleuchtet das Thema der Schau unter Gesichtspunkten der (irreführenden) Kommunikation in Form von Greenwashing.